Rechtsform: Verein gemeinnützig, gegründet 1945
Mit über 20.000 Teilnehmer/innen, mehr als 1500 Veranstaltungen und rund 30000 Unterrichtsstunden pro Jahr ist die Volkshochschule die größte öffentliche Einrichtung im Bereich Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Leer.
Zum vielfältigen Angebot zählen verschiedenste Seminare, Intensivkurse, Fortbildungen, Ausbildungen, Vorträge, Integrationskurse, das Nachholen von Schulabschlüssen sowie maßgeschneiderte Kurse für Unternehmen und kulturelle Veranstaltungen. Zu den angebotenen Themenbereichen zählen Kunst/Kultur, Kommunikation, Firmentraining, Sprachen, Integration, Pädagogik, Gesundheit, Pflege, Ernährung, Psychologie, Arbeit, Beruf, EDV, Politik, Gesellschaft, Umwelt, Firmentraining, Grundbildung und 2. Bildungsweg.
Als gemeinnütziger, eingetragener Verein erhält die VHS Leer finanzielle Unterstützung von der Stadt Leer, dem Landkreis Leer sowie dem Land Niedersachsen. Weiterhin unterstützen die Städte sowie die Gemeinden und Samtgemeinden des Landkreises Leer finanziell. Außerdem ermöglichen Fördermittel des Bundes, der EU oder privater Sponsoren zahlreiche Aktivitäten.
Unter dem Dach der VHS ist zusätzlich das Europe Direct Informationszentrum Leer / Ostfriesland angesiedelt. Das Europe Direct Informationszentrum sieht sich als Schnittstelle zwischen Bürger/innen und der EU auf lokaler Ebene. Es hat die Aufgabe, Bürger/innen vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen über die Europäische Union zu geben. Es fördert zudem die lokale und regionale Debatte über die Europäische Union und ihre Maßnahmen und ermöglicht den Europäischen Organen, Informationen gezielter zu verbreiten. Schließlich bietet es auch die Gelegenheit, den Institutionen der EU ein Feedback zu geben.
Zeige alle aktuellen Angebote des Anbieters...
Fachgebundene Hochschulreife (1 Kurs) i
BAföG (Schüler) (1 Kurs zur Förderung) i
Das Weiterbildungsportal Niedersachsen hat zum Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes den Zugang zu Weiterbildung leichter zu machen. Es soll es helfen, Bildungsangebote schneller zu finden und anbieterübergreifend zu vergleichen.
Die Kursdatenbank umfasst die aktuellen Angebote (Kurse, Veranstaltungen) der öffentlich geförderten Weiterbildungs-Anbieter in Niedersachsen. Die Liste der Kurse wird laufend mit den neuesten Daten aktualisiert. Links führen aus den Suchergebnissen - wo immer das möglich ist - direkt zum gefundenen Angebot auf den Websites der eigentlichen Anbieter, wo Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung des Kurses finden.
Mit dem Weiterbildungsportal ist Niedersachsen angeschlossen an WISY, das länderübergreifende Netzwerk von Bildungsinformationsportalen.
Das Portal wurde im November 2014 freigeschaltet. weiterlesen