Rechtsform: GmbH, gegründet 1919, Leitung: Geschäftsführer: Dr. Carl-Heinrich Bösling
Die Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH ist das leistungsstarke kommunale Zentrum für Weiterbildung. Ihr Angebot umfasst jedes Semester rund 1000 Veranstaltungen und deckt mit ihrem breiten Spektrum fast alle privaten und beruflichen Lebensbereiche ab:
Als Bildungseinrichtung im Oberzentrum Osnabrück sieht sich die Volkshochschule zur Entwicklung und Durchführung kostengünstiger und am Gemeinwohl orientierter Bildungsangebote verpflichtet.
In einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft leistet die Volkshochschule einen Beitrag zur privaten und beruflichen Orientierung und sieht sich als Partner für Menschen in Umbruchsituationen. Sie fördert die Persönlichkeits-Bildung und eröffnet mit international anerkannten Zertifikaten und vielfältigen beruflichen Qualifizierungen neue Zukunfts-Perspektiven.
Sie steht dabei allen Menschen und gesellschaftlichen Gruppen offen und bietet einen Raum für die Begegnung von Männern und Frauen unterschiedlicher Generation, Nationalität, Religion und Herkunft.
Zeige alle aktuellen Angebote des Anbieters...
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (Hauptschulabschluss, Sekundarstufe I, 1 Kurs) i
Fachwirt/in - Gesundheits- und Sozialwesen (PrüfO v. 21.07.2011, 1 Kurs) i
Heilpraktiker/in für Psychotherapie ('Kleine/r Heilpraktiker/in' - gem. HeilprG vom 17.02.1939, 1 Kurs) i
Kaufmann/-frau - Industriekaufmann/-frau (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 20.7.07, 1 Kurs) i
Mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife, 2 Kurse) i
AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder, nach BBiG, AEVO vom 21.09.2009, 1 Kurs) i
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs", 1 Kurs) i
Integrationskurs (PrüfO vom 9.4.13, "Deutsch-Test für Zuwanderer" 600 Std. bis B1, 14 Kurse) i
Leben in Deutschland (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs", 1 Kurs) i
BAföG (Meister Techniker u.a.) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, 1 Kurs zur Förderung) i
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung, 17 Kurse zur Förderung) i
Studienreisen (2 Kurse zur Unterrichtsart)
![]() | Die Kursbeschreibungen dieses Anbieters übertreffen die WISY-Kriterien zur Vollständigkeit der Kursdaten i |
Das Weiterbildungsportal Niedersachsen hat zum Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes den Zugang zu Weiterbildung leichter zu machen. Es soll es helfen, Bildungsangebote schneller zu finden und anbieterübergreifend zu vergleichen.
Die Kursdatenbank umfasst die aktuellen Angebote (Kurse, Veranstaltungen) der öffentlich geförderten Weiterbildungs-Anbieter in Niedersachsen. Die Liste der Kurse wird laufend mit den neuesten Daten aktualisiert. Links führen aus den Suchergebnissen - wo immer das möglich ist - direkt zum gefundenen Angebot auf den Websites der eigentlichen Anbieter, wo Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung des Kurses finden.
Mit dem Weiterbildungsportal ist Niedersachsen angeschlossen an WISY, das länderübergreifende Netzwerk von Bildungsinformationsportalen.
Das Portal wurde im November 2014 freigeschaltet. weiterlesen