Ein Qualitätssicherungsverfahren speziell für die Weiterbildung. Die Abkürzung bedeutet Lernerorientierte Qualität in der Weiterbildung (LQW). Im Mittelpunkt stehen die nach Bildung strebenden Teilnehmer und der angestrebte Lernerfolg, so wie er zuvor von der Weiterbildungseinrichtung definiert wurde. Das Ziel ist die Initiierung von qualitätssichernden und -fördernden Kreisläufen.
Das LQW verbindet die Qualitätsprüfung mit Daten von innen und außen, während etwa die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 nur durch eine außenstehende Stelle geprüft wird und z.B. die European Foundation for Quality Management (EFQM) im wesentlichen selbstevaluierte innere Daten heranzieht.
Das Weiterbildungsportal Niedersachsen hat zum Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes den Zugang zu Weiterbildung leichter zu machen. Es soll es helfen, Bildungsangebote schneller zu finden und anbieterübergreifend zu vergleichen.
Die Kursdatenbank umfasst die aktuellen Angebote (Kurse, Veranstaltungen) der öffentlich geförderten Weiterbildungs-Anbieter in Niedersachsen. Die Liste der Kurse wird laufend mit den neuesten Daten aktualisiert. Links führen aus den Suchergebnissen - wo immer das möglich ist - direkt zum gefundenen Angebot auf den Websites der eigentlichen Anbieter, wo Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung des Kurses finden.
Mit dem Weiterbildungsportal ist Niedersachsen angeschlossen an WISY, das länderübergreifende Netzwerk von Bildungsinformationsportalen.
Das Portal wurde im November 2014 freigeschaltet. weiterlesen