Psychotherapie (HP) Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die amtsärztliche Kenntnisüberprüfung Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Abschluss: institutsinterne Prüfung zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Kenntnisüberprüfung Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Teilnahmevoraussetzungen:
mittlerer Bildungsabschluss - Mindestalter 23 Jahre - Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
mittlerer Bildungsabschluss - Mindestalter 25 Jahre - polizeiliches Führungszeugnis - Gesundheitszeugnis
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Psychotherapie - Psychotherapeutische Verfahren - Elementarfunktionen und Störungen - Internationale Klassifikation psychicher Störungen - ICD-10 Kapitel 5 (F) - Diagnose und Differentialdiagnose - Neurotische Störungen - Essstörungen - Psychosomatische Störungen - Persönlichkeitsstörungen - Sexualstörungen - Psychotische Störungen - Wahnhafte Störungen - Exogene Psychosen - Missbrauch und Abhängigkeit - Suizidalität und Krisenintervention - Notfälle und Erste-Hilfe-Maßnahmen - Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychopharmakotherapie - Rechtliche Grundlagen zum Heilpraktikergesetz - Betreuungsgesetz einschließlich Voraussetzung der Einrichtung einer Betreuung - Gesetz für psychisch Kranke - Prüfungsvorbereitung - Voraussetzung und Anmeldung zur Überprüfung beim Gesundheitsamt
Zielgruppe:
Personen, die sich auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilraktiker Psychotherapie vorbereiten möchten
Lehrgang Zeitaufwand:
Lehrmaterialien:
Begleitender Unterricht: Telefontraining zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
ZFU-Zulassungsnummer: 7242512
Abschluss: | Heilpraktiker/in für Psychotherapie ('Kleine/r Heilpraktiker/in' - gem. HeilprG vom 17.02.1939) i |
Unterrichtsart: | Fernunterricht i |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Beginnt laufend | k. A. | ![]() |
1118 € 16 Raten zu 69.00 EUR |
Fernunterricht 16 Monate |
7242512 |
Das Weiterbildungsportal Niedersachsen hat zum Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes den Zugang zu Weiterbildung leichter zu machen. Es soll es helfen, Bildungsangebote schneller zu finden und anbieterübergreifend zu vergleichen.
Die Kursdatenbank umfasst die aktuellen Angebote (Kurse, Veranstaltungen) der öffentlich geförderten Weiterbildungs-Anbieter in Niedersachsen. Die Liste der Kurse wird laufend mit den neuesten Daten aktualisiert. Links führen aus den Suchergebnissen - wo immer das möglich ist - direkt zum gefundenen Angebot auf den Websites der eigentlichen Anbieter, wo Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung des Kurses finden.
Mit dem Weiterbildungsportal ist Niedersachsen angeschlossen an WISY, das länderübergreifende Netzwerk von Bildungsinformationsportalen.
Das Portal wurde im November 2014 freigeschaltet. weiterlesen