Führungskompetenz, Recht und BWL kompakt
Inhalt:
1. Tag: Recht kompakt
Überblick zum rechtlichen Rahmen
Vertragsmanagement, Vertragsgestaltung
Grundlagen des Gesellschaftsrechts
Unternehmen in der Krise
Grundzüge des Personalrechts
2. Tag: Betriebswirtschaft
Einbindung in die Unternehmensorganisation / Kaufmännische Grundsätze
Operative Unternehmenssteuerung
Strategisches Controlling
Risikomanagement
Unternehmensfinanzierung und Bankenkommunikation
3. Tag: Führungskompetenz
Zusammenhang zwischen Führung, Mitarbeiterzufriedenheit und messbaren betriebswirtschaftlichen Ergebnissen
Selbstreflexion zum eigenen Führungsstil
Mitarbeitermotivation: Technik, Kunst oder was?
Ziele vereinbaren und Leistung bewerten
Schwierige Situationen aus dem Führungsalltag und angemessener Umgang damit
Führungskultur im eigenen Unternehmen (weiter-)entwickeln
Nutzen: Kompaktseminar zu den Themen Verantwortung und Haftung, Führungskompetenz, Recht und BWL im Bereich Unternehmensführung: Praxisnah und kompetent erhalten Sie an drei inhaltlich aufeinander abgestimmten Seminartagen fundierte Grundlagen für die kaufmännische Leitungsposition in Unternehmen. Wir vermitteln Ihnen ein rechtliches Grundverständnis, kompaktes betriebswirtschaftliches Know -how und wie moderne Mitarbeiterführung funktioniert. Alle Themen stehen im betriebswirtschaftlichen Kontext.
Am ersten Seminartag vermitteln wir Ihnen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis die rechtlichen Rahmenbedingungen zum allgemeinen Vertragsrecht, Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Arbeitsrecht, Forderungsmanagement sowie zur Haftung und Verantwortung.
Sie erhalten am zweiten Seminartag kompaktes betriebswirtschaftliches Know-how zu Kernfragen der Liquiditäts-, Ertrags- und Vermögenssteuerung. Gut verständlich wird Ihnen die Anwendung von Planungs- und Steuerungswerkzeugen aus der betrieblichen Praxis zum Erreichen der Unternehmensziele vermittelt.
Schließlich verstehen Sie am dritten Seminartag den Zusammenhang zwischen mitarbeiterorientierter Führung und nachhaltigem betriebswirtschaftlichen Erfolg. Sie reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten und erhalten einen Überblick über aktuelle Führungsinstrumente. Im Austausch mit dem Trainer und mit den anderen Teilnehmern finden Sie Antworten auf relevante Fragestellungen aus Ihrem betrieblichen Führungsalltag.
Sie erhalten Musterverträge, Checklisten und Umsetzungsbeispiele für Ihre tägliche Arbeit, um Ihre aktuelle oder zukünftige Position im Unternehmen in einer verantwortungsvollen kaufmännischen Funktion ausführen zu können. Die Position erfordert Managementkompetenz, also rechtssicheres Handeln unter Berücksichtigung der wesentlichen betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sowie persönliche Führungskompetenz.
Zielgruppe: Unser Seminar richtet sich an Führungskräfte, die seit Kurzem oder in naher Zukunft in verantwortungsvollen kaufmännischen Funktionen arbeiten, insbesondere kaufmännische Leiter, Firmeninhaber, kaufmännische Geschäftsführer, Prokuristen, Chief Financial Officer (CFO), Leiter Finanz - und Rechnungswesen, Leiter kaufmännische Verwaltung, Leiter Zentrale Dienste, Leiter Controlling sowie Leiter Einkauf.
Voraussetzung(en): Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen wird vorausgesetzt. Zur Erlangung des Grundlagenwissens empfehlen wir die Teilnahme an unserer eintägigen Veranstaltung "BWL -Grundlagen für Nichtkaufleute und Auffrischer".
Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie -
Art der Veranstaltung: Präsenzseminar
Sprache: Deutsch
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
25.06.18 - 27.06.18 09:00 - 17:30 Uhr |
3 Tage (27 Std.) |
![]() Mo. und Mi. max. 16 Teiln. |
1416 € inkl. 226 EUR MwSt. |
Am TÜV 1 30519 Hannover TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG |
EX/A36/KFML/25062018-1 |
Das Weiterbildungsportal Niedersachsen hat zum Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes den Zugang zu Weiterbildung leichter zu machen. Es soll es helfen, Bildungsangebote schneller zu finden und anbieterübergreifend zu vergleichen.
Die Kursdatenbank umfasst die aktuellen Angebote (Kurse, Veranstaltungen) der öffentlich geförderten Weiterbildungs-Anbieter in Niedersachsen. Die Liste der Kurse wird laufend mit den neuesten Daten aktualisiert. Links führen aus den Suchergebnissen - wo immer das möglich ist - direkt zum gefundenen Angebot auf den Websites der eigentlichen Anbieter, wo Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung des Kurses finden.
Mit dem Weiterbildungsportal ist Niedersachsen angeschlossen an WISY, das länderübergreifende Netzwerk von Bildungsinformationsportalen.
Das Portal wurde im November 2014 freigeschaltet. weiterlesen