Managementsysteme im Überblick
Rahmenbedingungen
steuerrechtliche Aspekte, produktbezogener Rechtsrahmen
DIN EN ISO 50001: Anforderungen an ein Energiemanagementsystem
Projektplanung für Energiemanagement-Beauftragte
Nutzen: Energiemanagement -Systeme (EnMS) und energierechtliche Rahmenwerke kennenlernen: Die Fortbildung zum Energiemanagement-Beauftragten befähigt Sie, die Inhalte von Energiemanagementsystemen entsprechend der Norm DIN EN ISO 50001 in der Praxis umzusetzen. Sie lernen die Möglichkeiten der Systemintegration in bestehende Managementsysteme kennen und werden mit Synergieaspekten zu Umweltmanagementsystemen (ISO 14001 und EMAS) vertraut gemacht. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, wie Sie als Energiemanagement-Beauftragter beziehungsweise Energiemanager die Systeme erfolgreich im Unternehmen einführen.
Dazu erfahren Sie praxisrelevante Informationen zu den wesentlichen energierechtlichen Rahmenbedingungen und den untergesetzlichen Regelwerken: Die Schulung liefert Ihnen somit einen Überblick zum europäischen Rechtsrahmen zur Energieeffizienz und zu den nationalen Gesetzgebungen. Sie eignen sich die Funktionsprinzipien des Energierechts auch unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten an. So sind Sie in der Lage, sie bei der Einführung von EnMS umzusetzen und daraus resultierende Vorteile nutzbar zu machen.
Nach dem Besuch des zweiten Teils der Qualifizierung zum Energiemanagement-Beauftragten (TÜV) haben Sie die Möglichkeit, an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Unsere Prüfungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie dem hohen Anspruch der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) an die Prüfungsregularien im akkreditierten Bereich folgen!
Förderung: Bis zum 31. Dezember 2017 können Mitarbeiterschulungen mit dem Qualifikationsziel Energiemanagement-Beauftragter für Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 (Erst-Zertifizierung) mit maximal 1.000,00 Euro vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst werden.
Zielgruppe: Geschäftsführer und Energiebeauftragte, Umweltmanagement - und Qualitätsbeauftragte oder Mitarbeiter, die im Unternehmen an der Einführung eines Energiemanagementsystems beteiligt sind oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten; Facility Manager, Technische Leiter und Produktionsleiter mit Grundkenntnissen in Dokumentation oder Managementsystemen
Hinweis: Bestandteil der Schulungsunterlage des ersten Teils ist ein Handbuch mit den erforderlichen DIN -Normen (DIN EN ISO 50001, DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 19011).
Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen. Nach dem Besuch beider Teile können Sie eine Prüfung ablegen. Zur Teilnahme an der Prüfung ist eine separate Anmeldung erforderlich, es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.
Förderung: Bis zum 31. Dezember 2017 können Mitarbeiterschulungen mit dem Qualifikationsziel Energiemanagement-Beauftragter für Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 (Erst-Zertifizierung) mit max. 1.000,00 Euro vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst werden. Der Zeitraum für die Durchführung der bewilligten Schulungsmaßnahme beträgt 12 Monate. Wünschen Sie weitere Informationen, rufen Sie uns an: 0511 9986-2087, Frau Silke Liehr.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie -
Bereich: Umweltschutz / Energieeffizienz
Art der Veranstaltung: Präsenzseminar, Sprache: Deutsch
Zertifikat: | Energiemanagementbeauftragte/r (nach DIN EN ISO 50001) |
Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
04.06.18 - 06.06.18 09:00 - 17:00 Uhr |
3 Tage (27 Std.) |
![]() Mo. und Mi. max. 16 Teiln. |
1320 € inkl. 211 EUR MwSt. |
Am TÜV 1 30519 Hannover TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG |
EX/A36/EnMS-B1/04062018-1 |
13.08.18 - 15.08.18 09:00 - 17:00 Uhr |
3 Tage (27 Std.) |
s.o. | 1320 € inkl. 211 EUR MwSt. |
Stubbenweg 40 26125 Oldenburg (Oldenburg) TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG |
EX/A42/EnMS-B1/13082018-1 |
10.12.18 - 12.12.18 09:00 - 17:00 Uhr |
3 Tage (27 Std.) |
s.o. | 1320 € inkl. 211 EUR MwSt. |
Am TÜV 1 30519 Hannover TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG |
EX/A36/EnMS-B1/10122018-1 |
Das Weiterbildungsportal Niedersachsen hat zum Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes den Zugang zu Weiterbildung leichter zu machen. Es soll es helfen, Bildungsangebote schneller zu finden und anbieterübergreifend zu vergleichen.
Die Kursdatenbank umfasst die aktuellen Angebote (Kurse, Veranstaltungen) der öffentlich geförderten Weiterbildungs-Anbieter in Niedersachsen. Die Liste der Kurse wird laufend mit den neuesten Daten aktualisiert. Links führen aus den Suchergebnissen - wo immer das möglich ist - direkt zum gefundenen Angebot auf den Websites der eigentlichen Anbieter, wo Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung des Kurses finden.
Mit dem Weiterbildungsportal ist Niedersachsen angeschlossen an WISY, das länderübergreifende Netzwerk von Bildungsinformationsportalen.
Das Portal wurde im November 2014 freigeschaltet. weiterlesen