Dieses Angebot ist abgelaufen.
Qualitätssicherung bei der Lebensmittelverarbeitung
Hintergrund und Anwendungsbereich
Entwicklung, Anerkennung, Verbreitung
Anforderungen des IFS Food Version 6 und deren Interpretation
HACCP-Konzept
Gefahrenanalysen und Rückverfolgbarkeit
Food Defense und lebensmittelrechtliche Bezüge
Kombination mit anderen Standards (ISO 9001, BRC, ISO 22000, FSSC 22000)
Ablauf eines Audits/einer Zertifizierung
IFS Datenbank und AuditXpress
Fallbeispiele und Auditsituationen
Nutzen: Unsere Referenten vermitteln Ihnen im Seminar die Anforderungen des International Featured Standard (IFS) Food Version 6. Sie erhalten Hinweise zu rechtlichen Anforderungen, insbesondere zu den EU -Verordnungen 178/2002 und 852/2004 (Hygienepaket). Unsere Referenten stellen Ihnen die Vorgehensweise zur praktischen Umsetzung dar. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, sich und Ihr Unternehmen auf ein Zertifizierungsaudit nach den Standards des IFS Food Version 6 vorzubereiten.
IFS (International Featured Standard) Food Version 6 ist der etablierte Standard für die Lebensmittelwirtschaft in Europa, um den Handel mit Handelsmarken beliefern zu können.
Innovative Lehrmaterialien erleichtern Ihnen den Transfer des Erlernten in Ihren beruflichen Alltag. Unsere Referenten verfügen über langjährige Erfahrung in der Praxis. Im Seminar bleibt Ihnen genügend Raum, um sich mit den anderen Teilnehmenden zu vernetzen und auszutauschen.
Zielgruppe: Geschäftsführer, Betriebs - und Produktionsleiter, QM-Beauftragte sowie interne Auditoren aus lebensmittelproduzierenden Unternehmen, die sich aktuell aufgrund von Kundenforderungen mit den Anforderungen des International Featured Standard (IFS) Food Version 6 auseinandersetzen müssen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie -
Bereich: Qualitätssicherung / Qualitätsanforderungen und -Normen
Art der Veranstaltung: Präsenzseminar, Sprache: Deutsch
Zu diesem Kurs finden zur Zeit keine Termine in Niedersachsen statt, in anderen Bundesländern jedoch schon. Sie finden diese Termine im länderübergreifenden Wisy-Portal http://kursportal.info.
Das Weiterbildungsportal Niedersachsen hat zum Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes den Zugang zu Weiterbildung leichter zu machen. Es soll es helfen, Bildungsangebote schneller zu finden und anbieterübergreifend zu vergleichen.
Die Kursdatenbank umfasst die aktuellen Angebote (Kurse, Veranstaltungen) der öffentlich geförderten Weiterbildungs-Anbieter in Niedersachsen. Die Liste der Kurse wird laufend mit den neuesten Daten aktualisiert. Links führen aus den Suchergebnissen - wo immer das möglich ist - direkt zum gefundenen Angebot auf den Websites der eigentlichen Anbieter, wo Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung des Kurses finden.
Mit dem Weiterbildungsportal ist Niedersachsen angeschlossen an WISY, das länderübergreifende Netzwerk von Bildungsinformationsportalen.
Das Portal wurde im November 2014 freigeschaltet. weiterlesen