Dieses Angebot ist abgelaufen.
Grundlagenschulung
Einleitung: Anforderungsmanagement/Requirements Engineering
Haupttätigkeiten des Requirements Engineerings
Ermitteln von Anforderungen
Dokumentieren
Prüfen und Abstimmen
Verwalten
Fazit
Nutzen: In unserer Grundschulung zum Anforderungsmanagement erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Tätigkeitsfeld des Requirement Engineering im IT -Umfeld. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen Grundlagenwissen und Anwendungsmöglichkeiten für die erfolgreiche Ermittlung, Dokumentation und Prüfung von Anforderungen im IT-Projektleben. Sie lernen den Aufbau einer Anforderungsdokumentation (Lastenheft) kennen und erfahren, wie Sie verschiedene Methoden zur Erfüllung der Aufgaben des Anforderungsmanagements in einem IT-Projekt einsetzen.
So werden Sie darauf vorbereitet, die Anforderungen in die einzelnen Prozesse und Abteilungen des Unternehmens einzusteuern und für eine nachhaltige und lückenlose Dokumentation zu sorgen. Im Seminar lernen Sie außerdem die Vorteile eines geplanten, strukturierten Anforderungsmanagements kennen und können eigene Strategien für Ihr Unternehmen entwickeln.
Innovative Lehrmaterialien erleichtern Ihnen den Transfer des Gelernten in den beruflichen Alltag. Unsere Referenten vermitteln das Wissen anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele und in verständlicher Form. Im Seminar können Sie sich mit anderen Teilnehmern austauschen und vernetzen.
Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Berufs - und Quereinsteiger im IT-Umfeld, Projektleiter, Anforderungsmanager, Entwickler und Softwaretester.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie -
Bereich: Qualitätssicherung / Qualitäts-Methoden
Art der Veranstaltung: Präsenzseminar, Sprache: Deutsch
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
30.01.18 - 31.01.18 09:00 - 16:30 Uhr |
2 Tage (16 Std.) |
![]() Di. und Mi. max. 12 Teiln. |
1082 € inkl. 173 EUR MwSt. |
Rosentorstr. 20 38640 Goslar Hotel DER ACHTERMANN |
EX/A32/QAnfM-IT/30012018-1 |
Das Weiterbildungsportal Niedersachsen hat zum Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes den Zugang zu Weiterbildung leichter zu machen. Es soll es helfen, Bildungsangebote schneller zu finden und anbieterübergreifend zu vergleichen.
Die Kursdatenbank umfasst die aktuellen Angebote (Kurse, Veranstaltungen) der öffentlich geförderten Weiterbildungs-Anbieter in Niedersachsen. Die Liste der Kurse wird laufend mit den neuesten Daten aktualisiert. Links führen aus den Suchergebnissen - wo immer das möglich ist - direkt zum gefundenen Angebot auf den Websites der eigentlichen Anbieter, wo Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung des Kurses finden.
Mit dem Weiterbildungsportal ist Niedersachsen angeschlossen an WISY, das länderübergreifende Netzwerk von Bildungsinformationsportalen.
Das Portal wurde im November 2014 freigeschaltet. weiterlesen